HOTLINE-STATISTIK

Im folgenden Beispiel hat uns einer unserer Kunden gebeten seine Service Hotline zu analysieren, um die Performance dieser bewerten zu können. Dazu wurden relevante Kennzahlen definiert, Daten aus verschiedenen Systemen abgefragt und natürlich mit Hilfe von modernstem Power BI visualisiert. Ziel war es, eine detaillierte Auswertung der Service Hotline an einem zentralen Ort für unsere Kunden zu schaffen.

AUSGANGSSITUATION

Bisher wurden Reports unseres Kunden in unterschiedlichen Systemen abgerufen und betrachtet und haben somit zu aufwändigen Berichtsabfragen geführt. Die Kennzahlen wurden nicht nach einheitlichen Definitionen berechnet, dies führte zu unterschiedlichen Informationsständen bei den Berichtskonsumenten des Unternehmens.

Ziel war es ein schnelles Reporting an einem zentralen Punkt zu schaffen (Single Point of Truth). Weiterhin war es wichtig eine erhöhte Transparenz in allen reporteten Bereichen zu ermöglichen. Durch die Variabilität von Power BI kann zudem eine hohe Verfügbarkeit auf allen Devices (Desktop, Tablet & Mobil) gewährleistet werden.

UMSETZUNG

Über die Hotline-Statistik kann die Performance von Callcentern und von Ticket-Systemen analysiert werden. Hierzu werden unter anderem die Daten der Telefonanlage ausgelesen um Kennzahlen wie die Erreichbarkeit der Hotline oder die durchschnittliche Gesprächsdauer zu ermitteln. Durch die Anbindung des Ticketsystems kann eine detaillierte Übersicht über diverse Kennzahlen wie etwa das Servicelevel, die Lösungsquote oder allgemein das Gesamtvolumen der Tickets geschaffen werden. Alle Kennzahlen wurden mit den jeweiligen Verantwortlichen definiert und ausgearbeitet um letztendlich eine verbindliche Entscheidungsgrundlage liefern zu können.

Neben der Einbindung von CSV und Excel Dateien über einen Fileshare wurden Daten aus Google Analytics, Azure Datenbanken und ein Ticketsystem basierend auf einem On Premises SQL Server eingebunden. Über eine Power App wurde eine Kommentarfunktion geschaffen, die es den Bereichsverantwortlichen ermöglicht die aktuelle Entwicklung zu bewerten. Daten für abrechnungsrelevante Kennzahlen werden in einem Data Warehouse gespeichert und die KPI’s dort berechnet, um eine Nachvollziehbarkeit der Daten zu gewährleisten und für alle Interessenten einen Single Point of Truth zu schaffen, der über Jahre hinweg nachvollzogen werden kann.

DASHBOARD

Über das Dashboard wird eine kategorisierte Übersicht über verschiedene Teilbereiche geliefert. Das Dashboard soll einen ersten Überblick über die wichtigsten KPI’s vermitteln. Angezeigt werden hierbei der aktuelle Stand, die Bewertung des Standes mittels eines vordefinierten Ampelsystems sowie der Trend über einen definierten Zeitraum. Die Einstiegsseite vermittelt somit auf den ersten Blick in welchen Bereichen Handlungsbedarf besteht, über Absprungpunkte gelangt man dann auf die entsprechenden Detailseiten auf deren Grundlage dann Maßnahmen getroffen werden können.

KENNZAHLEN KONFIGURATION

An das Dashboard sind zusätzlich zwei Power Apps gekoppelt. Eine Parameter App und eine App die Kommentare bewertet und über das Dashboard visualisiert.

PARAMETER APP

Zum einen lassen sich die Parameter des Ampelsystems über eine Power App variabel einstellen, also die Grenzwerte ab wann die Ampel umschaltet, sowie die jeweiligen Zielwerte und Gewichtungen der einzelnen Kennzahlen hinterlegen. Diese Apps schreiben zusätzlich ins Data Warehouse Azure SQL zurück.

KOMMENTARFUNKTION

Die zweite App wurde hinzugeschaltet, um die einzelnen Gesamtkennzahlen bewerten und begründen zu können. Die Kommentare werden über die Power App von den jeweiligen Kennzahlenverantwortlichen erfasst und im Dashboard visualisiert.

ERSTLÖSUNGSQUOTE

Die Erstlösungsquote drückt aus, wie viele Kundenanfragen/Vorgänge beim ersten Kontakt beantwortet werden konnten. Das bedeutet keine Weiterleitung und keine wiederholte Antwort waren nötig. Die Berichtsseite gibt mit ihren verschiedenen Filtermöglichkeiten Rückschluss darüber, wie sich die Erstlösungsquote nach Vorgangstyp, Eingangskanal oder Schlagwörtern im Ticket entwickelt. Als Visualisierung wird unter anderem ein Tacho genutzt, der die Grenzwerte wiedergibt, die vorher über die Parameter App definiert wurden. Weiterhin wird der zeitliche Verlauf über ein klassisches Säulendiagramm dargestellt, das über die Drill-Funktion eine Darstellung auf Jahres-, Monats-, oder Tagesebene ermöglicht. Die Entwicklung zwischen Vormonat und abgeschlossenem Monat sowie das daraus resultierende Delta wird über KPI-Kacheln visualisiert, welche sofort einen Rückschluss auf die Entwicklung der Kennzahl gibt.

FAZIT

Mit Hilfe von Power BI konnten wir unserem Kunden ein zentrales Reporting bereitstellen. Zahlreiche Kennzahlen und Daten werden nun zentral ausgewertet und dadurch eine große Zeitersparnis für die Berichtskonsumenten geschaffen. Weiterhin konnten folgende Vorteile erzielt werden:

Zeitersparnis: Durch das zentrale Reporting müssen einzelne Daten nicht mehr mühsam zusammen gesucht werden.

Kostenersparnis: Die hohe Kompatibilität von Power BI sorgt dafür das keine Third-Party-Tools zur Berichtserstellung oder Datenverwaltung mehr benötigt werden.

Vereinheitlichung des Reportings: Inhaltlich und visuell einheitlicher Reporting Standard sorgt für höhere Transparenz der Daten und führt zu einer größeren Akzeptanz bei den Berichtskonsumenten.

Verfügbarkeit: Der Bericht ist für alle berechtigten Mitarbeiter jederzeit verfügbar.

Der Messekongress IT für Versicherungen 2024

Versicherungsforen Leipzig

Der Messekongress IT für Versicherungen 2023

Versicherungsforen Leipzig

Produktinformationen​

Detaillierte Informationen zu allen Versicherungsprodukten, einschließlich Tarifoptionen, Deckungsumfängen, Konditionen und Ausschlüssen.

Vergleichsdaten zwischen verschiedenen Produkten, um dem Vertrieb die Beratung zu erleichtern.​

Häufig gestellte Fragen zu jedem Produkt, um häufige Kundenanfragen direkt zu beantworten.​

Vertriebsschulungsunterlagen

Vertriebsschulungs-unterlagen

Materialien, die typischerweise in Vertriebsschulungen genutzt werden, wie Leitfäden zur Bedarfsanalyse und Vertriebsstrategien.​

Wissensdatenbanken zu typischen Verkaufsargumenten und Nutzenkommunikation für Kunden.​

Vertragsbedingungen und -prozesse​

Vollständige Vertragsbedingungen und Erläuterungen zu spezifischen Vertragsklauseln, um bei Fragen zum Versicherungsvertrag präzise Auskunft geben zu können.​

Prozesse und Richtlinien zur Antragsstellung, Vertragsänderungen und Schadensmeldungen.​

Versicherungsrechtliche Grundlagen​

Gesetzliche Rahmenbedingungen, Richtlinien und Compliance-Vorgaben für die Versicherungsbranche, damit der Avatar rechtssichere Antworten gibt.​

Regeln und Vorschriften zu Datenschutz (GDPR/DSGVO) und anderen relevanten rechtlichen Themen.​

Personalisierte Empfehlungen​

Personalisierte Empfehlungen​

Durch den Einsatz von KI-gestützten Analysen und maschinellem Lernen kann der Avatar individuelle Verkaufsempfehlungen generieren, die auf dem Profil und den Präferenzen des jeweiligen Kunden basieren. Dies ermöglicht eine maßgeschneiderte Beratung und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Kunden das Angebot annehmen.

Einheitliche Kommunikation und Compliance​ ​

Einheitliche Kommunikation und Compliance​ ​

Der Avatar kann sicherstellen, dass alle Außendienstmitarbeiter in Übereinstimmung mit den Compliance-Richtlinien kommunizieren und die korrekten Informationen weitergeben. Das minimiert das Risiko von Fehlern oder Missverständnissen und erhöht die Qualität und Konsistenz der Kundenkommunikation.

Kontinuierliche Verbesserung durch Datenanalyse​

Kontinuierliche Verbesserung durch Datenanalyse​

Ein KI-Avatar lernt kontinuierlich aus Interaktionen, sodass seine Antworten und Empfehlungen über die Zeit präziser und hilfreicher werden. Diese Daten liefern wertvolle Einblicke in die typischen Fragen und Bedürfnisse des Vertriebsteams und können für die Optimierung von Trainingsmaßnahmen oder zur Entwicklung neuer Produkte genutzt werden.

Kosten- und Zeiteffizienz​

Ein KI-Avatar entlastet die Vertriebsunterstützungsteams, die sonst häufig mit wiederkehrenden Fragen konfrontiert sind. Das reduziert Arbeitsaufwand und spart Ressourcen, die für strategischere Aufgaben genutzt werden können. Insgesamt sinken somit die Betriebskosten, und die Effizienz wird erhöht.

Reduzierung der Einarbeitungs-zeit für neue Mitarbeitende​ ​

Reduzierung der Einarbeitungszeit für neue Mitarbeitende​ ​

Wissenstransfer und Onboarding

Neue Außendienstmitarbeiter können den Avatar nutzen, um selbst rasch Informationen über Produkte und Prozesse zu erhalten. Dies verringert den Schulungsaufwand und ermöglicht eine schnellere Einarbeitung.

Beratungs-kompetenz

Beratungskompetenz

Kundenspezifische Antworten

Der Avatar kann Vertriebsmitarbeitern detaillierte Produktinformationen, rechtliche Hinweise und vertriebliche Argumente liefern, was deren Fachkompetenz stärkt. Dadurch wird das Vertrauensverhältnis zum Kunden verbessert, da der Außendienstberater jederzeit die passende Antwort parat hat und umfassend beraten kann.

Informations-vermittlung

Informationsvermittlung

Automatisierte FAQ-Bearbeitung

Der Avatar beantwortet Standardfragen zu Produkten, Leistungen, Tarifen und Bedingungen in Sekundenschnelle.

Schneller Informationszugriff

Der KI-Avatar kann sofort auf umfassende Informationen zugreifen und auf häufige Fragen antworten. Außendienstmitarbeiter müssen somit nicht auf die Rückmeldung von Kollegen aus der Vertriebsunterstützung warten, sondern erhalten Informationen in Echtzeit.

Verfügbarkeit und Skalierbarkeit

24// Unterstützung

Der Avatar steht den Außendienstmitarbeitern jederzeit zur Verfügung und beantwortet Fragen auch außerhalb der Geschäftszeiten. 

Effiziente Ressourcenverwendung

Der Vertriebsinnendienst muss nicht ständig ansprechbar sein, da der Avatar als „erste Anlaufstelle“ fungiert und grundlegende Fragen eigenständig klären kann.

Situation

Im Versicherungsvertrieb sind Außendienstmitarbeiter auf zuverlässige, aktuelle Informationen angewiesen, um ihre Kunden umfassend und kompetent zu beraten. Bei komplexen oder spezifischen Fragen müssen sie oft die Unterstützung interner Abteilungen in Anspruch nehmen, was zu Verzögerungen führt. Der Vertrieb wird dadurch ineffizienter, und Kunden erleben längere Wartezeiten auf wichtige Antworten oder Angebote.​

Complication

Diese Abhängigkeit von der Vertriebsunterstützung schafft häufige Engpässe, da nicht jeder Berater zeitnah alle Informationen oder Antworten auf individuelle Kundenanfragen parat hat. Dies führt zu Frustration und Unzufriedenheit sowohl bei den Außendienstmitarbeitern, die ihren Kunden nicht sofort weiterhelfen können, als auch bei den Kunden, die eine schnelle und präzise Beratung erwarten. Solche Verzögerungen können zu verpassten Geschäftsgelegenheiten und einem verminderten Kundenerlebnis führen.​

Solution

Ein KI-basierter Avatar für die Vertriebsunterstützung bietet eine Lösung, indem er als digitaler Assistent grundlegende Fragen direkt und in Echtzeit beantworten kann. Durch die kontinuierliche Verfügbarkeit und den sofortigen Zugriff auf alle relevanten Informationen entlastet der Avatar die Außendienstmitarbeiter und gewährleistet eine rasche und konsistente Kundenberatung. Diese Lösung fördert Effizienz, stärkt die Beratungskompetenz der Mitarbeiter und verbessert die Kundenzufriedenheit, indem sie ein modernes, technologiebasiertes Erlebnis im Versicherungsvertrieb schafft.​

Alles was du über den Power Creator Day 2024 wissen musst.

Aschaffenburg am Main – KOM4TEC Office.

Timetable

KOM4TEC - PCD 24 - Aschaffenburg - Schedule

Transformation & Business Development

Wie arbeitet ihr mit anderen Abteilungen und externen Partnern zusammen, um sicherzustellen, dass Transformationsprojekte nahtlos und erfolgreich umgesetzt werden?

Regelmäßige kurze Meetings zum aktuellen Stand sind genau so wichtig wie der Austausch im Chat und in Teams Kanälen. Bei unseren Partnern setzen wir auf moderne Tech Startups, die mit innovativer Technologie unterstützen.

Welche Fähigkeiten und Qualifikationen sind für eure Unit besonders wichtig?  

Die wohl wichtigste Kompetenz in unserer Unit ist das aktive Zuhören. Wir vertreten die Philosophie, dass jedes fachliche Thema schnell gelernt werden kann, wenn die Faszination hierfür vorhanden ist. Ein grundlegendes technischen Verständnis bzw. die Begeisterung für Technik und moderne Technologien, wie generative KI oder Virtual Reality ist ebenfalls eine wichtige Grundvoraussetzung.

Wie sieht ein typischer Arbeitsalltag in eurer Unit aus?

Bei uns sieht jeder Tag anders aus und genau das lieben wir. Oft verbringen wir Zeit in Workshops, Terminen mit den Teams und Kunden, um einen reibungslosen Ablauf in unserem Beratungsansatz zu gewährleisten.

Gerrit, Business Development Manager

Sales

Wie arbeitet ihr mit anderen Abteilungen zusammen, um sicherzustellen, dass die angebotenen Lösungen den Bedürfnissen der Kunden entsprechen und erfolgreich implementiert werden?

Wir fördern den Austausch und die Zusammenarbeit durch regelmäßige Meetings und Workshops, bei denen Vertreter verschiedener Units und Kunden aktuelle Projekte besprechen und gemeinsame Strategien entwickeln. Durch gemeinsame Zielsetzungen mit OKR sorgen wir dafür, dass alle Abteilungen auf das gleiche Ziel hinarbeiten. Transparente Kommunikation ist uns wichtig, deshalb nutzen wir verschiedene Plattformen, um Informationen zeitnah zu teilen. Unser kundenzentrierter Ansatz ermöglicht es uns, regelmäßig Feedback von Kunden einzuholen und sie in den Entwicklungsprozess einzubinden. Zudem bilden wir interdisziplinäre Teams, um innovative Lösungen zu entwickeln.

Wie gestaltet sich ein typischer Arbeitstag in der Unit Sales?

Ein Sales Tag dreht sich häufig um unsere Kunden – sie stehen im Mittelpunkt. Wir führen sowohl vor Ort als auch virtuell Meetings durch, um ihre Bedürfnisse zu verstehen, Lösungen zu präsentieren und wertvolles Feedback einzuholen. Diese Gespräche sind entscheidend für den Aufbau starker Kundenbeziehungen und dafür, dass unsere Lösungen ihren Erwartungen entsprechen.

Neben den Kundenmeetings haben wir auch interne Regelmeetings und Jour Fixes, um aktuelle Projekte, Kundenanfragen und die Pipeline zu besprechen. So bleibt jeder auf dem neuesten Stand, kann Feedback geben und die nächsten Schritte planen. Zudem arbeiten wir eng mit anderen Abteilungen, wie dem Marketing-Team, zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Vertriebsstrategien und Marketingkampagnen perfekt aufeinander abgestimmt sind.

Welche Fähigkeiten und Qualifikationen sind in der Unit besonders wichtig?

Neben den fachlichen Kompetenzen in der Betriebswirtschaft sind auch Soft Skills entscheidend. Flexibilität und Einfühlungsvermögen sind wichtig, um die Bedürfnisse der Kunden richtig zu erkennen und sie optimal zu betreuen.

Zudem sind gute Analysefähigkeiten notwendig, um nachhaltige Strategien zur Umsatzsteigerung zu entwickeln. Eigenverantwortung und die Fähigkeit, sowohl zu begeistern als auch mit Zurückweisungen umzugehen, sind ebenfalls essenziell.

Aufgrund von anstehenden Geschäftsterminen in anderen Städten / Ländern, sollten auch Reisebreitschaft und verhandlungssicheres Englisch gegeben sein.

Thomas, Senior Manager Sales & Delivery

Modern Workplace

Welche Fähigkeiten und Qualifikationen sind in der Unit besonders wichtig?

Als Modern Workplace Consultant spielst du eine zentrale Rolle bei der Transformation von Arbeitsumgebungen in Unternehmen, indem du moderne Tools, Technologien und Arbeitsmethoden einführst. Dies erfordert eine Kombination aus technischen, strategischen und kommunikativen Fähigkeiten.

Was gefällt dir besonders daran, Modern Workplace Consultant bei KOM4TEC zu sein?

Die Kombination aus technischer Innovation, Kundenorientierung, Abwechslung und persönlicher Weiterentwicklung macht die Rolle eines Modern Workplace Consultant besonders spannend. Man arbeitet mit den neuesten Technologien und Lösungen für den modernen Arbeitsplatz. Diese bietet die Möglichkeit, immer auf dem neuesten Stand der Technik zu sein und innovative Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln. Unser Aufgabenfeld ist sehr abwechslungsreich, da wir in unterschiedlichen Branchen und mit verschiedenen Teams zusammenarbeiten, wodurch wir uns kontinuierlich weiterentwickeln.

Wie wird die berufliche Weiterentwicklung gefördert, um sicherzustellen stets auf dem aktuellen Stand zu sein?

Bei uns steht die berufliche Weiterentwicklung an erster Stelle! Dazu gehören interne und externe Schulungen, die über eine eigene PowerApp gebucht werden können, sowie flexible E-Learning-Kurse. Mentoring und Coaching durch erfahrene Kollegen fördern ebenfalls das individuelle Wachstum. Regelmäßige Feedback- und Entwicklungsgespräche helfen uns, unsere Fortschritte zu reflektieren und Ziele zu setzen. Zudem halten wir durch wöchentliche Knowhow-Transfers den Überblick und besuchen regelmäßig Messen, um neue Perspektiven zu gewinnen.

Benedikt, Lead Consultant New Work

Digital Business Solution

Welche Fähigkeiten und Qualifikationen sind in der Unit besonders wichtig?

  • Tiefgreifendes Verständnis für die in Microsoft 365-Suite sind erforderlich.  
  • Erfahrungen mit der Microsoft Power Platform, insbesondere Power Apps & Automate sowie Azure-Diensten. Vorzugsweise auch Zertifizierungen.  
  • Erfahrung in Programmiersprachen (JavaScript, TypeScript, C#, und PowerShell) 
  • Fähigkeit, Daten effektiv zu modellieren, zu verarbeiten und zu analysieren, insbesondere mit Azure Data Factory und Power BI. 
  • Fähigkeit, komplexe technische Informationen klar und verständlich zu kommunizieren 
  • Erfahrungen im Projektmanagement  
  • Starke analytische und Problemlösungsfähigkeiten

Wie sieht ein typischer Projektzyklus in eurer Unit aus, von der ersten Kundenanfrage bis zur endgültigen Umsetzung?

Ein typischer Projektzyklus beginnt mit einem initialen Austausch mit dem Kunden sowie einer Bedarfsanalyse. Anschließend planen wir das Projekt, bilden ein Team und erstellen einen detaillierten Zeitplan. In der Umsetzungsphase entwickeln wir M365- und Azure-Lösungen, integrieren diese und führen Tests durch. Nach der Überprüfung und Optimierung erfolgt die Schulung der Anwender sowie der Rollout der Lösung. Abschließend bewerten wir das Projekt im Abschlussmeeting und bieten Nachbetreuung und Support an, um den langfristigen Erfolg zu sichern.

Welches erfolgreiche Projekt ist dir besonders im Kopf geblieben und warum?

Jedes Projekt, das wir angehen, ist einzigartig und stellt uns vor neue, spannende Herausforderungen. Doch ein bestimmtes Vorhaben hat sich in meinem Gedächtnis fest verankert. Es war besonders eindrucksvoll zu beobachten, wie wir herkömmliche, aufwendige Arbeitsschritte durch den Einsatz neuer Technologien nicht nur automatisieren, sondern auch erheblich vereinfachen konnten. 
 
In diesem Projekt entwickelten wir einen automatisierten Workflow zur Zentralisierung der Datenverarbeitung. Durch Power Apps, Power Automate und Power BI steigerten wir Betriebseffizienz und Mitarbeiterzufriedenheit. Das Projekt verdeutlicht, wie technologische Innovationen die Unternehmensarbeit verbessern und Wachstumsmöglichkeiten schaffen können. 
 
Es ist immer wieder schön zu sehen, wie wir mit unserem Fachwissen und unserer Leidenschaft für Technologie solch bedeutende Verbesserungen für unsere Kunden erzielen können.

Wie bleibt ihr auf dem neuesten Stand der Entwicklungen, um sicherzustellen, dass eure Lösungen stets innovativ und wettbewerbsfähig sind?

In unserer schnelllebigen Branche ist es entscheidend, immer am Puls der Zeit zu sein. Unser Ansatz, um sicherzustellen, dass unsere Lösungen stets innovativ und wettbewerbsfähig bleiben, basiert auf einem robusten System des kontinuierlichen Lernens und der fortlaufenden Verbesserung.  
Wir haben spezielle Arbeitsgruppen zu den unterschiedlichen Produkten eingerichtet, die sich ausschließlich damit beschäftigen, Entwicklungen und Trends zu verfolgen und zu analysieren. Diese Teams sind das Herzstück unseres Wissensmanagements und stellen sicher, dass wir stets über die neuesten Technologien und Methoden informiert sind.  
 
Zudem legen wir großen Wert auf regelmäßige Wissensaustausch-Termine. In diesen Sitzungen teilen unsere Experten ihr Fachwissen mit dem gesamten Team, diskutieren neue Ideen und erarbeiten gemeinsam Lösungen, die uns und unsere Kunden voranbringen.  
 
Nicht zu vergessen, der Besuch von Branchenmessen, die eine wertvolle Plattform für den Austausch mit anderen Fachleuten und für das Knüpfen von Kontakten darstellen. 

Maximilian, Senior Consultant Cloud Architecture

Infrastructure

Welche Fähigkeiten und Qualifikationen sind in der Unit besonders wichtig?

In unserer Unit sind tiefes Fachwissen in der Microsoft 365 Infrastruktur sowie eine starke Affinität und Neugier für IT-Infrastruktur-Themen entscheidend. Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und eine analytische Herangehensweise sind ebenso wichtig, um komplexe Aufgaben effizient zu lösen.

Wie fördert Ihr die berufliche Weiterentwicklung des Teams?

Wir fördern die berufliche Weiterentwicklung unseres Teams durch gezielte Trainings und Schulungen bei Herstellern, einschließlich Zertifizierungen, sowie durch Know-how-Transfer innerhalb der Unit. Dazu unterstützen wir die Vertiefung in Fokusthemen durch spezielle Competence Areas.

Wie sieht die Zusammenarbeit mit anderen Units aus, um sicherzustellen, dass die Projekte nahtlos und erfolgreich umgesetzt werden?

Durch kollaborative Tools haben wir einen einheitlichen Blick auf Projekte. Regelmäßige Jour-Fixe und Feedbackrunden sowie klare Rollen und Verantwortlichkeiten schaffen wir eine klare Kommunikation Zusammenarbeit mit anderen Units. 

Welches erfolgreiche Projekt ist dir besonders im Kopf geblieben und warum?

Ein besonders erfolgreiches Projekt war die Einführung und Migration zu Exchange Online, bei der wir mehrere tausend Postfächer erfolgreich umgestellt haben. Dies führte zu einer Senkung der Wartungsaufwände, einer Steigerung der Produktivität und Zufriedenheit der Mitarbeiter sowie einer drastischen Erhöhung der Skalierbarkeit und Verfügbarkeit des E-Mail-Services.

Michael, Lead Consultant Infrastructure

BI / Analytics

Welche Fähigkeiten und Qualifikationen sind in der Unit besonders wichtig?

Wir legen Wert darauf, dass unsere Consultants effektiv im Team mit verschiedenen Stakeholdern arbeiten und komplexe Daten analysieren können, um strategische Entscheidungen zu unterstützen. Zusätzlich sind technisches Verständnis, Kenntnisse in Microsoft Azure, Problemlösungsfähigkeiten, Geschäftsverständnis und Projektmanagement-Erfahrung von Vorteil.

Wie fördert Ihr die berufliche Weiterentwicklung des Teams?

Wir fördern die berufliche Weiterentwicklung unserer Teammitglieder durch regelmäßige, gezielte Weiterbildungen, aktive Teilnahme an relevanten Messen und Unterstützung bei eigenständiger Weiterbildung mit Microsoft-Zertifizierungen. Zudem organisieren wir regelmäßig gemeinsame Coworking-Termine, bei denen wir uns gemeinsam als Team in komplexe Themen einarbeiten. Dise kollaborativen Sessions fördern den Wissensaustausch und ermöglichen es den Teammitgliedern, voneinander zu lernen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. 

Wie sieht ein typischer Arbeitsalltag in eurer Unit aus?

Ein typischer Tag in unserer Unit ist vielseitig und dynamisch geprägt von unterschiedlichen Projekten und Aufgaben. Der genaue Ablauf hängt stark von den Projekten ab. Je nach Projekt beginnt der Tag mit Meetings intern oder bei Kunden oder der Umsetzung anstehender Projektthemen. Einmal pro Woche treffen wir uns als Team im Büro und besprechen anstehende Themen und nutzen dies meist auch, um gemeinsam essen zu gehen, um den Teamzusammenhalt zu stärken.

Michael, Lead Consultant BI Analytics

So einfach wie noch nie.

Schreib uns einfach 😉

Wir freuen uns auf dich!

Infrastructure - Microsoft Endpoint Configuration Manager

Du suchst nach einer einfachen und effektiven Lösung für dein Endpoint Management? Dann bist du hier genau richtig. Wir sind dein Partner, wenn es darum geht, deine IT-Geräte sicher und effizient zu verwalten. Mit unseren maßgeschneiderten Lösungen bringen wir deine IT-Infrastruktur auf das nächste Level. Schau dir an, wie unsere Services dir den Alltag erleichtern können und deine IT-Prozesse optimieren!

Infrastructure - Mobile Device Management (MDM).

Unsere MDM-Lösungen bieten dir die volle Kontrolle über alle mobilen Endgeräte in deinem Unternehmen. Von der Einrichtung über die Verwaltung bis hin zur Sicherheit – wir stellen sicher, dass deine mobilen Geräte stets den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen und deine Unternehmensdaten geschützt sind. Mit unserer Unterstützung bist du bestens gerüstet, um den Herausforderungen der mobilen Arbeitswelt zu begegnen.

Infrastructure - Windows Autopilot.

Windows Autopilot revolutioniert die Bereitstellung und Verwaltung von Endgeräten. Wir zeigen dir, wie du mit Autopilot neue Geräte innerhalb weniger Minuten bereitstellen und konfigurieren kannst, ganz ohne manuelle Eingriffe. Automatisierte Workflows und nahtlose Integration mit deinen bestehenden Systemen sorgen dafür, dass deine Mitarbeiter sofort startklar sind.​

Infrastructure - Microsoft Intune.

Mit Microsoft Intune bringst du deine Endpoint Management Strategie in die Cloud. Intune ermöglicht eine nahtlose Verwaltung von PCs, mobilen Geräten und Anwendungen aus einer zentralen Konsole heraus. Unsere Experten helfen dir, Intune optimal zu nutzen, um Richtlinien durchzusetzen, Daten zu schützen und die Produktivität deiner Mitarbeiter zu maximieren – egal wo sie sich befinden.

Alles was du über den Power Assistants Day 2024 wissen musst.

Aschaffenburg – KOM4TEC

Timetable

KOM4TEC - Power Assistants Day 2024 - Time Table

Alles was du über den Power Creator Day 2022 wissen musst.

Hamburg – Microsoft Office.

Timetable

KOM4TEC - PCD 22 Agenda

Alles was du über den Power Creator Day 2023 wissen musst.

Frankfurt am Main – Microsoft Office.

Timetable

KOM4TEC - PCD 23 Agenda

Eindrücke